Alternativmedizin — Alternative und Ergänzungen zur Schulmedizin
Alternativmedizin — Alternative und Ergänzungen zur Schulmedizin
Naturheilverfahren und Sanfte Medizin werden immer beliebter. Viele Menschen suchen nach Alternativen oder Ergänzungen zur Schulmedizin. Sie wünschen sich einen ganzheitlichen Therapieansatz, der Körper, Geist und Seele einbezieht. Medizin, die dem Körper hilft, ohne ihm zu schaden.
Naturheilkunde
Die Naturheilkunde nutzt natürliche Reize (z. B. Kälte, Wärme, Licht), um die Selbstheilungskräfte des Menschen zu aktivieren. Präventiv soll die physiologische und psychologische Kraft des Menschen durch natürliche Impulse (z. B. Wechselbäder) gestärkt werden. Einer der bekanntesten Vertreter der Naturheilkunde war Pfarrer Kneipp.
Die Methoden der Naturheilkunde lassen sich vor allem in folgende Behandlungsformen unterteilen:
- Physikalische Methoden (z. B. Wasserkuren, Lichtbestrahlung, Farbtherapie, Sauna, Kälteanwendungen)
- Heilerde, Fango
- Sport und Bewegung
- Phytotherapie (Heilpflanzen und Heilkräuter)
- Ernährung
- Psychologische und / oder psychotherapeutische Maßnahmen (z. B. zur Entspannung)
- Anwendungen von Eigenblut und Eigen-Urin
Alternative Medizin
Ganz allgemein umfasst die Bezeichnung „Alternative Medizin“ verschiedene Heilmethoden als Alternative zur „wissenschaftlich orientierten Schulmedizin“. Dies betrifft sowohl die Behandlung als auch die Diagnostik. Es gibt eine Vielzahl von alternativen Heilmethoden. Dazu zählen unter anderem:
- Homöopathie
- Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
- Akupunktur
- Yoga
- Reiki
- Schüsslersalze
- Bach-Blüten
- Spagyrik
- Spenglersan-Therapie
- Hypnose
- Familienstellen
- Schamanismus
- Polarity
- Chakrentherapie
- Kinesiologie
- Bioresonanz
- Radionik
- Farbpunktur
Individuelle Therapieverfahren
Die in der Heilpraktiker-Praxis Münster angebotenen Therapieverfahren werden für Ihre Behandlung– individuell und genau auf Sie abgestimmt – entweder einzeln oder in sinnvoller Kombination eingesetzt.
So kann Ihr Heilungsprozess optimal in Gang kommen und voran schreiten.
Die Methoden sind verträglich und verursachen keine Nebenwirkungen. Allerdings kann es von davon zu unterscheidenden Erstreaktionen des Organismus kommen.
Mögliche Erstreaktionen / Erstverschlimmerung
- Vermehrtes Schwitzen
- Übel riechende Absonderungen und Ausscheidungen
- Fieber
- Unreine Haut und Pickel
- Verstärkte Monatsblutung
- Krankheitssymptome können sich vorübergehend verstärken
- Alte Symptome stellen sich noch einmal kurz ein
Diese Symptome sind positiv zu bewerten und zeigen an, dass der Organismus reagiert und die Selbstheilung aktiviert wurde.