Bluthochdruck — Hypertonie
Bluthochdruck – Hypertonie
Bluthochdruck gilt als Volkskrankheit und Geißel der Industriegesellschaft. Vielleicht ist es aber auch anders herum und wir sind die Geißel der Leistungs-Gesellschaft. Was sich u.a. in hohem Blutdruck zeigt.
Ständig gefordert, immer erreichbar, Leistung bringen, Konkurrenz, Mobbing, Junk-Food, schnell schnell – es lässt sich nicht leugnen, wir stehen unter Dauer-Druck.
Wenn beim Auto die rote Lampe angeht, wird es unmittelbar in die Werkstatt gebracht und die Ursache beseitigt bzw. repariert. Wenn bei uns selbst die rote Lampe in Form von Blutdruck, Tinnitus, Magengeschwür oder Spannungskopfschmerz angeht, müssen meist Tabletten ran, um damit vermeintlich alles wieder im Griff zu haben und weiter zu machen wie bisher. Aber das ist ein Trugschluss – beim Auto drehen wir ja auch nicht einfach die Kontrollleuchte raus und haben damit das Problem erledigt.
Ursachen psychisch
- Stress
- Mobbing
- Emotionale Belastungen
- Angststörungen
- Partnerschaftskonflikte
- Einsamkeit
- Entscheidungskrisen
- Unterdrückte Wut
Ursachen körperlich
- Übergewicht
- Bewegungsmangel
- Rauchen
- Alkohol
- Genetische Veranlagung
- Hoher Salzverbrauch
- Fettstoffwechselstörung
- Nierenerkrankung
- Diabetes
- Medikamente
- Gefäßerkrankungen
- Hormonstörungen
- Schlafapnoe
Folgeerkrankungen & Risiken bei Bluthochdruck
- Koronare Herzkrankheit (KHK)
- Herzinfarkt
- Herzinsuffizienz
- Schlaganfall
- Nierenversagen
- arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
- Arteriosklerose
Behandlung — Therapie
Die Therapie des hohen Blutdrucks orientiert sich an den Ursachen. Grunderkrankungen, Risiko-Faktoren und Ursachen sind zu beseitigen.
Also: Gewichtsreduktion, Sport, bewusste Ernährung, Verzicht auf Nikotin und Alkohol. Die psychischen Auslöser dürfen niemals außer Acht gelassen werden. Neben Entspannungstechniken (Yoga, TaiChi, Autogenes Training u.a.) kommen Atemtechniken und auch die Hypnose zum Einsatz.
Gefäßtherapie & Bluthochdruck
Fast immer ist eine eingeschränkte Durchblutung der Haargefäße vorzufinden, wenn der Blutdruck erhöht ist. Die Zellen werden nicht mehr ausreichend versorgt und „schreien“ nach Sauerstoff. Das Herz erhöht daraufhin (erfolglos) seine Pumpleistung. Mit der Physikalischen Gefäßtherapie BEMER sind ausgezeichnete Erfolge erzielbar, da diese direkt auf die Systeme einwirken, die für die so genannte Mikrodurchblutung zuständig sind. Werden die Zellen wieder ausreichend versorgt und auch entsorgt, dann reguliert sich der Blutdruck von selbst.
Bachblüten
Bachblüten sind hilfreich bei hohem Blutdruck im Zusammenhang mit emotionalen Problemen.
Beispiele
Cherry Plum – Bei Personen, die unter hohem Druck stehen oder das Gefühl haben, auf einem Pulverfass zu sitzen.
Impatiens – Bei Personen, denen nichts schnell genug gehen kann, die immer in Eile sind. Reizbarkeit, Ungeduld, Überreaktionen sind typisch.
Vervain – Bei Personen mit hohem Leistungsdrang.
White Chestnut – Bei Personen, die gedanklich nicht abschalten können.
Rock Rose – Bei Personen mit Angststörungen und Paniksituationen.
Homöopathie
In der Homöopathie finden wir eine Reihe von Mitteln, die sowohl körperliche als auch psychische Ursachen des Hohen Blutdrucks beseitigen können.
Beispiele
Arnica — Hochrotes Gesicht, stetig Kopfschmerz, Ohrensausen, Nasenbluten. Die betroffenen Personen sind unruhige und kräftig-muskulöse Menschen mit Neigung zu Krampfadern Muskelschmerzen und Verengung der Blutgefäße.
Aurum metallicum — Dunkelrotes Gesicht, Schwindel, klopfender Kopfschmerz, Druckgefühl über der Brust. Begleiterscheinungen sind Gedächtnisschwäche, Beklemmungsgefühl, Angst und Schwindel. Die betroffenen Personen haben eine untersetzte Statur sowie depressives und aggressives Verhalten im Wechsel. Auslöser sind emotionale Ereignisse.
Barium — Erhöhter Blutdruck durch Arteriosklerose. Generelles Mittel bei Alterserscheinungen
Crataegus — Wechselnd hoher oder niedriger Blutdruck. Ablagerungen in den Gefäßen
Ignatia — Wechselnde Stimmungen, stark emotional. Durch Kummer, Sorgen oder Ängste aus dem emotionalen Gleichgewicht gekommen.
Natrium phosphoricum — Fettstoffwechselstörungen
Plumbum — Blasses Gesicht, blasse Hände, trockene Haut, Schwindel, Kopfschmerz. Begleiterscheinungen sind krampfartige Schmerzen in den Händen und Beinen und häufige Verstopfung. Die betroffene Person ist eher schlank, kälteempfindlich, häufig niedergeschlagen und hat eine Neigung zur Verengung der Blutgefäße.
Viscum album — Hoher Blutdruck durch Gefäßverengungen. Z.B. auch als Folge von Krampfadern -Operationen