Hypnosetherapie
Hypnosetherapie
Therapeutische Trance bzw. Hypnose „ist fokussierte Aufmerksamkeit, die auf bestmögliche Weise so gesteuert wird, dass der Patient seine Ziele erreicht“. (Milton H. Erickson / Ernest L. Rossi, „Hypnotherapy“)
Die wissenschaftliche Psychoneuroimmunologie konnte einen Zusammenhang zwischen Psyche und Immunsystem nachweisen. So haben negative oder unverarbeitete Gefühle einen schwächenden Einfluss auf das Immunsystem. Dadurch nimmt die Anfälligkeit für Krankheiten zu. Dagegen stärken positive oder verarbeitete Gefühle das Immunsystem sowie Heilungsprozesse.
Ganz allgemein unterstützt Hypnose u.a.
- Unterstützung von Heilungsprozessen
- Stärkung des Immunsystems
- Verhinderung eines Burnout
- Unterstützung von Heilungsprozessen
- Klärung von Beziehungen
- Wahlfreiheit in zukünftigen Situationen
Was ist eigentlich Hypnose?
Übersetzt bedeutet das altgriechische Wort: Hypnos → Schlaf
Bei der hypnotischen Trance handelt es sich in erster Linie um einen gelösten, entspannten und angstfreien Zustand. Neben einer veränderten Selbstwahrnehmung ist dieser Zustand mit mehr Fantasie, gesteigerter Kreativität und einem verbesserten Vorstellungsvermögen verbunden. Es treten Bilder aus der Vergangenheit sowie Wunschbilder, Ideen und Gedanken zu aktuellen Themen in Erscheinung. Tranceerleben kann auch mit einer veränderten Zeitwahrnehmung verbunden sein.
Vorteile der Hypnosetherapie
- Tiefgreifende, effiziente und zugleich sanfte Methode
- Gradlinige, zielgerichtete Vorgehensweise
- Schnelle Wirkungen
- Bearbeitung der Ursache, keine Behandlung von Symptomen
- Ermöglicht im bewussten Zustand nicht erreichbare Veränderungen
- Einbeziehung unbewusster Potentiale und Ressourcen
Indikationen der Hypnosetherapie
Eine Auswahl
- Angststörungen / Panikattacken
- Phobien
- Süchte wie Alkohol, Drogen, Spielsucht etc.
- Schlafstörungen
- Schmerztherapie
- Psychosomatische Beschwerden
- Depressionen
- Emotionale Belastungen und Traumata
- Stärkung des Immunsystems
Voraussetzungen
Die wichtigste Voraussetzung für den Erfolg einer Hypnose ist die Bereitschaft zur Veränderung. Dies kann bedeuten, dass man sich von Altem und Gewohnten trennen muss. Wenn Sie dazu bereit sind, kann Ihnen die Hypnotherapie neue Wege eröffnen.
Eine weitere wichtige Voraussetzung ist, dass die Chemie zwischen Patient und Hypnotiseur stimmt. Hypnose ist Teamarbeit!
Zudem ist die Bereitschaft erforderlich, sich während der Sitzung emotional auf sein Thema einzulassen.
Manchmal kommt es vor, dass Patienten sich zu sehr unter Druck setzen, weil für sie Hypnose der letzte Versuch ist, nachdem andere Methoden nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben. Einfacher ist es, die Dinge auf sich zukommen zu lassen und nicht zu verkrampfen.
Typische Vorgehensweise
- Gegenseitiges Kennenlernen und Formulierung der Ziele. Vorhandene Ressourcen und Potentiale bestimmen.
- Alle Infos zum Ablauf der Hypnose
- Die eigentliche Hypnose (incl. Aufzeichnung)
- Erstellung einer persönlichen Hypnose –Cd auf Basis der Hypnosesitzung
- Nachgespräch, ggf. Ziele für weitere Sitzung
Da ein großes Spektrum an Möglichkeiten zur Auswahl steht, gestaltet sich jede Hypnose unterschiedlich und individuell. Auch wenn jede Sitzung sorgfältig vorbereitet wird, so entscheide ich mich „aus dem Bauch heraus“ für Abweichungen, wenn es notwendig und sinnvoll erscheint.
Hypnosetherapie & Systemisches Familienaufstellen
Eine Besonderheit ist das Einbeziehen von Elementen aus den Systemischen Familienaufstellungen in die Hypnosearbeit, z.B. hypnotische Aufstellungen und Lösen von Verstrickungen sowie Berücksichtigung der Ordnungssysteme.