Kinderwunsch — Behandlung
Schulmedizin
Diese sieht in der Kinderlosigkeit ein funktionales Problem, das im Rahmen schulmedizinischer Maßnahmen wie Operationen an den Geschlechtsorganen, Hormonbehandlungen oder künstlicher Befruchtung (z.B. „In vitro Fertilisation“ – IVF) oder auch Inseminationen therapiert werden kann.
Die Unwägbarkeiten dieser Methoden sowie die Gefahren und Nebenwirkungen, die von ihnen ausgehen, stehen dem entgegen. Auch beseitigt eine IVF nicht, wie sich gezeigt hat, die Neigung zu einer Fehlgeburt. Bedenklich sind zudem die hohen Kosten.
Dabei wird häufig übersehen oder nicht berücksichtigt, dass iatrogene, seelische oder auch konstitutionelle Ursachen existieren. Vorhandene Blockaden wie Vergiftungen (durch Zahnmaterialien, Impfungen oder Medikamente), Herdgeschehen und Drüsenfehlfunktionen, um nur einige zu nennen, sowie Blockaden auf emotionaler und seelischer Ebene müssen erkannt und aufgelöst werden, damit ein gesundes Kind entstehen kann.
Körper, Geist und Seele müssen gleichzeitig bereit für eine Schwangerschaft sein. Häufig ist es ein Selbstschutz des Organismus und der Seele, kein Kind entstehen zu lassen. Von daher kann es sehr hilfreich sein, den Betroffenen die folgenden Methoden bekannt und verfügbar zu machen. Eine Ei- sowie eine Samenzelle allein reichen oft nicht aus, ein Kind zu zeugen und wachsen zu lassen.
Homöopathie und Bachblüten
Eine Vielzahl von Hindernissen kann das Eintreten und den Fortbestand einer Schwangerschaft beeinträchtigen, z.B. Narben, Zysten oder Verwachsungen. Innere Spannung, Enttäuschung, Ängste und Trauer sind abzubauen. Darum setze ich seit Jahren die folgenden Methoden ein:
- Klassische Homöopathie als ganzheitlicher Ansatz für Körper, Geist und Seele
- Bach –Blütentherapie zum Stressabbau und bei emotionalen Blockaden
- Nosoden -Therapie zur Aufhebung individueller Blockaden
- Ausleitungs- und Entgiftungsmaßnahmen bei Belastung durch Schwermetalle und hormonähnlich wirkenden Substanzen
Dieses Therapiekonzept bietet, ggf. auch nach erfolgter IVF, gute Erfolgsaussichten bei überschaubaren Kosten.
Familienaufstellungen
Es handelt es sich um eine faszinierende Methode, im Unbewussten wirkende Kräfte sichtbar zu machen. Diese können Auslöser von Beziehungsproblemen oder psychischen Krisen sein, sowie von Ängsten, Süchten und Depressionen. Sie können aber auch das Auftreten einer Schwangerschaft verhindern.
Wann immer im Rahmen meiner Seminare Kinderlosigkeit ein Thema war, „zeigte“ sich diese in der jeweiligen Aufstellung. Ob es die Trauer über ein abgetriebenes Kind war, die „eigentliche“ Entscheidung für den Beruf, die eigene Angst vor dem Leben oder das Verhaftet – Sein in einem uralten Familienskript: Mit der Auflösung dieser Verstrickung kann der Weg frei gemacht werden zu Zeugung und Wachstum eines Kindes. Wenn die Seele bereit ist für ein Kind, dann kann es der Körper auch sein.
Ganzheitliche Zahnmedizin
Bzgl. Kinderwunsch arbeite ich mit einem ganzheitlich ausgerichtetem Zahnarzt zusammen. Dieser klärt die folgenden Punkte mit den betroffenen Paaren ab:
- Amalgambelastung als vermeidbarer gynäkologischer Risikofaktor
- Zusammenhänge zwischen Herdgeschehen im Mund-Kieferbereich und Unfruchtbarkeit
- Tote Zähne können eine Schwangerschaft verhindern
- Einfluss des Quecksilbers aus den Zahnfüllungen auf die Spermienbeweglichkeit
- Kostengünstige Alternativen zu den klassischen, gesundheitlich nicht immer unbedenklichen Methoden
- Aufhebung von Blockaden im Urogenital -Trakt durch eine gezielte Entgiftung
Homöopathische Mittel & Schüßler-Salze bei unerfülltem Kinderwunsch
Eine homöopathische Behandlung ist darauf ausgerichtet, den Boden für eine Schwangerschaft zu bereiten.
Da die Ursachen und eventuell vorhandenen Beschwerden bei jedem betroffenen Paar unterschiedlich sind, ist es notwendig, eine ausführliche Anamnese zu durchzuführen, um das individuell passende Mittel zu finden. Der Fokus wird auf die gesamte Situation und die möglichen Ursachen für Sterilität beziehungsweise Infertilität gerichtet. Die Dauer der Therapie richtet sich danach, welche organischen Ursachen oder emotionalen Konflikte behandlungsbedürftig sind. In der Regel nimmt eine homöopathische Behandlung mehrere Monate in Anspruch.
Einige der in Frage kommenden Mittel:
- Fruchtbarkeitsstörungen bei der Frau durch Gelbkörperschwäche: Agnus castus, Pulsatilla, Schüßler-Salz Nr. 13 (Kalium arsenicosum), Schüßler-Salz Nr. 25 (Aurum chloratum natronatum)
- Fruchtbarkeitsstörungen bei der Frau infolge verzögerter Eireifung: Sepia, Cuprum metallicum, Pulsatilla, Schüßler-Salz Nr. 21 (Zincum chloratum)
- Fruchtbarkeitsstörungen bei der Frau durch Hormonstörungen: Agnus castus, Pulsatilla, Schüßler-Salz Nr. 9 (Natrium phosphoricum), Schüßler-Salz Nr. 25 (Aurum chloratum natronatum)
- Fruchtbarkeitsstörungen bei der Frau infolge Endometriose: Sepia, Agnus castus, Schüßler-Salz Nr. 11 (Silicea), Schüßler-Salz Nr. 25 (Aurum chloratum natronatum)
- Fruchtbarkeitsstörungen beim Mann infolge eingeschränkter Spermienqualität: Thuja, Zincum metallicum, Selenium, Schüßler-Salz Nr. 17 (Manganum sulfuricum), Schüßler-Salz Nr. 21 (Zincum chloratum)
- Fruchtbarkeitsstörungen beim Mann infolge reduzierter Spermienzahl: Schüßler-Salz Nr. 21 (Zincum chloratum)
- Entsprechende Mittel bei Schilddrüsenunterfunktion
- Nux vomica kann als vorangestelltes Mittel oder als Zwischenmittel helfen, wenn im Vorfeld längerfristige Medikamentengaben oder Narkosen lagen.
Kinderwunsch — Studie zur Homöopathie
Wie eine Studie der Carstens-Stiftung belegt, ist die Homöopathie bei unerfülltem Kinderwunsch infolge hormoneller Regulationsstörungen genauso erfolgreich wie die belastende und teure Hormontherapie.
Für die homöopathische Behandlung fielen in dieser Studie maximal 500 Euro an, während die Hormontherapie rund zehnmal so teuer ist. Zwar war der ärztliche Zeitaufwand für beide Methoden ähnlich, jedoch entfielen bei der Homöopathie die häufigen Arztbesuche, Ultraschalltermine und Blutentnahmen. Die Schwangerschaftsrate war nach Hormontherapie und homöopathischer Behandlung gleich hoch, jedoch kam es nach Hormontherapie deutlich häufiger zu Fehlgeburten. Die homöopathisch behandelten Frauen konnten also im Endeffekt häufiger ein gesundes Baby mit nach Hause nehmen.
Eine Kombination der Hormontherapie mit Homöopathie bringt in der Regel keinen Zusatznutzen, da die Hormontherapie die körpereigenen Regulationsmechanismen außer Kraft setzt.
Manchmal hilft es auch, die Fixierung auf den Kinderwunsch loszulassen und die Möglichkeit der Kinderlosigkeit oder das Ausbleiben weiterer Kinder zu akzeptieren. Auf diesem Weg sind schon viele spontane Schwangerschaften entstanden.