Lexikon Naturheilkunde, Ganzheitliche Medizin, Alternative Heilkunde

Nachschlagewerk zur Naturheilkunde, ganzheitliche Medizin

Lexikon — Glossar — Nachschlagewerk

Informationen zur Naturheilunde auf den Punkt gebracht.

Wissenswertes auf das Wesentliche reduziert.

A

Akupressur

Akupressur ist eine Behandlungsmethode der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM), die durch sanften Druck auf verschieden Hautareale zu Schmerzlinderung führt und auf die Organe und deren Funktionen wirkt.

Akupunktur

Die Akupunktur ist ein Therapieverfahren der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM), bei dem an bestimmten Punkten feine Nadeln einige Millimeter tief in die Haut gestochen werden (lat. acus = Nadel, pungere = stechen).

Aromatherapie

In der Aromatherapie werden durch Düfte Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen gelindert. Die verwendeten ätherischen Öle gewinnt man aus den Blättern, Blüten, Samen, Früchten, Zweigen und Wurzeln von Pflanzen, meist durch Wasserdampfdestillation.

Ayurveda

Ayurveda (die Wissenschaft vom Leben) ist die traditionelle Medizin Indiens. Sie schließt auch Yoga, Meditation und Astrologie ein.

B

Bach –Blütentherapie

Von Dr. Bach entwickelte Heilmethode, die davon ausgeht, dass Krankheiten emotionale und psychsiche Ursachen haben.

BEMER –Gefäßtherapie

Verfahren zur Verbessrung der Mikrozirkulation. Diese wird auch als die Hauptstraße der Gesundheit betrachtet.

Bioresonanztherapie

Die Bioresonanztherapie gehört zu den „Bioelektrischen Therapien“, auch „Biophysikalische Therapien“ genannt. Sie geht davon aus, dass sich Fehlfunktionen des Organismus an veränderten Schwingungsmustern etc. erkennen lassen.

C

Clean-Me-Out

Das Clean-Me-Out Programm nach Dr. Anderson ist eine neu entwickelte Methode, sich auf einfache Weise selbst zu helfen und auf natürlichem Weg außergewöhnliche Vitalität zu erlangen. Dies wird erreicht, indem man entsäuert, den Darm vollständig reinigt, den Körper entgiftet, Schwermetalle ausleitet, Parasiten beseitigt  und die Leber saniert.

Colon-Hydro-Therapie

Diese Therapie ist eine Form des Einlaufes.

Craniosacrale-Therapie

Craniosacrale Therapie ermöglicht auf sanfte Weise eine Kontaktaufnahme mit den Hirn- und Rückenmarkshäuten, mit den Bewegungen des Liquors und dem Nervensystem. Auf diesem Weg dann auch mit den Knochen, Muskeln und dem Bindegewebe.

E

Eigenbluttherapie

Die Eigenbluttherapie ist eine Art Reiztherapie, bei der dem Patienten aus einer Vene Blut entnommen und danach unverändert oder aufbereitet in die Muskulatur oder Haut zurückgespritzt wird.

Eigenurin –Therapie

Es ist bekannt, dass sich im menschlichen Urin etwa zweitausend Substanzen befinden, die zur Linderung krankhafter Prozesse hilfreich sein können. Eigenurin kann getrunken werden, für Einläufe und Einreibungen verwendet werden oder sogar injiziert werden.

Entgiftungsfußbad

Entgiftung über die Füße mittels Elektrolyse. Auch als Detox bekannt.

Entspannungsmassage

Die Massage gilt als eine der ältesten Behandlungsmethoden der Medizin. Sie ist in allen Kulturen bekannt und geschätzt. Die ursprüngliche Technik kam aus dem fernen Osten nach Europa und reicht bereits Jahrtausende zurück.

Ergotherapie

Bewegungstherapie. Das Selber-Tun steht im Mittelpunkt. Ergotherapie geht davon aus, dass Aktiv-Tätig-Sein ein menschliches Grundbedürfnis ist und eine therapeutische Wirkung hat.

Eutonie

Die Eutonie ist eine körperbezogene Praktik, die ein tiefes Körperbewusstsein vermittelt, mit der Absicht, optimale Bewegungsfähigkeit zu erreichen.

F

Farbpunktur

Behandlung mit gebündeltem Licht über Akupunkturpunkte.

Farbtherapie

Die Farbtherapie und Farblichttherapie beruht auf der Erfahrung, dass Farben einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden haben können. Beobachtet wurden auch Wirkungen auf das Nervensystem, die Hormon- und die Drüsenaktivitäten. Schon im alten Ägypten fanden sich Vorläufer der Farblichtherapie.

Feldenkrais

Ziel dieser Bewegungsschule nach Moshe Feldenkrais ist es, sich selbst besser wahrzunehmen, eingefahrene Bewegungsmuster zu ändern und sich dadurch körperlich, geistig und seelisch zu stabilisieren.

Fußreflexzonenmassage

Bei der Fußreflexzonenmassage werden die Reflexzonen der Füße behandelt, über die der gesamte Organismus erreicht wird.

G

Globuli

Globuli sind homöopathische Mittel, die Beschwerden sanft heilen und vorwiegend in der klassischen Homöopathie eingesetzt werden.

H

Hildegard-Medizin

Unter Hildegard-Medizin versteht man eine Sammlung von gesundheitsfördernden Methoden, die der mittelalterlichen deutschen Nonne und Äbtissin Hildegard von Bingen (1098 – 1179) zugeschrieben werden. Dazu zählen die Pflanzenheilkunde und Ernährungstipps, Bäder, Wickel, Schröpfen, Aderlass, Edelstein-Therapie und die Vermeidung schädlicher seelischer Einflüsse.

Homöopathie

Die Bezeichnung Homöopathie leitet sich vom altgriechischen „homoios“ für „ähnlich“ und „pathos“ für „Leiden“ ab und beschreibt das Prinzip dieser Heilmethode, das Ähnlichkeits- oder Simileprinzip: Ähnliches kann durch Ähnliches geheilt werden.

Hypnose

Die Deutsche Gesellschaft für therapeutische Hypnose und Hypnoseforschung e.V. (GTH) sagt:
„Sinnvolle Hypnose ist nur möglich, wenn zwischen Patient und Therapeut ein Vertrauensverhältnis besteht. Durch Konzentration und verbale Leitung des Therapeuten wird der Patient in einen tiefen Entspannungszustand versetzt, in dem es möglich ist, längst vergessen geglaubtes Geschehen wieder zu erleben und zu verarbeiten. Ebenso ist es möglich, krankmachende Verhaltensmuster zu ändern. Die Hypnose ist eine Einzel-oder Begleittherapie bei vielen psychosomatischen Erkrankungen und Suchterscheinungen.“

K

Kinesiologie

Die Kinesiologie ist eine Richtung der alternativen Medizin und bedeutet „Lehre von der Bewegung“. Der Begriff steht für diagnostische und therapeutische Verfahren. Zentrales Werkzeug der Kinesiologie ist der so genannte „Muskeltest“.

Kneipp-Therapie

Im Allgemeinen versteht man unter „Kneippen“ kalte Güsse und Wassertreten. Kneippen eignet sich für die Vorbeugung, die Behandlung und die Nachbehandlung vieler akuter und chronischer (Zivilisations)-Krankheiten.

M

Magnetfeldtherapie

Unter dieser Methode versteht man die Therapie mit gleichbleibenden oder pulsierenden Magnetfeldern.  Die BEMER-Therapie ist dabei mehr als eine ;Magnetfeldtherapie, denn sie verwendet ein Signalgefüge zur Vernesserung der Vasomotion und somit der Mikrozirkulation.

Meditation

Meditation ist eine religiöse oder spirituelle Praxis, die durch Achtsamkeits- oder Konzentrationsübung tiefe Entspannung und einen veränderten Bewusstseinszustand erreichen lässt. Ziel ist Stille oder innere Leere, ein Zustand frei von Gedanken, oft verbunden mit einem Gefühl von Verbundenheit und gleichzeitigen ALL-EIN-SEIN.

O

Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)

Unter Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) versteht man insbesondere die Anwendung von Kräuterzubereitungen in Form von Tees, Inhalationen, Bäder, Umschläge, Waschungen, Auflagen und Tinkturen.

Placebo

Ein Placebo ist eine Tablette oder ein anderes medizinisches Präparat, das keinen pharmazeutischen Wirkstoff enthält und somit per Definition auch keine pharmazeutische Wirkung verursachen kann. Dennoch wirken Placebos nachweislich.

Polarity – Polaritätsmassage

Polarity geht davon aus, dass Energie die Grundlage aller Erscheinungen ist. Im Menschen manifestiert sich Energie in Form von Gedanken, Gefühlen und dem Körper als dem Bereich der höchsten Verdichtung der Energie.

R

Reinkarnations-Therapie – Rückführung

Eine Rückführung oder Reinkarnations-Therapie kann eine wichtige Hilfe sein, wenn Probleme aus der Vergangenheit resultieren bzw. aus vergangenen Existenzen hervorgegangen sind.

S

Schüsslersalze

Schüßler sah die Ursache aller Krankheiten in einem Mangel oder falschen Verteilung  bestimmter Mineralsalze. Mit der Verabreichung potenzierter Mineralsalze gibt man dem Körper die Fähigkeit zurück, die fehlenden Salze aus der Nahrung aufzunehmen und den Zellen verfügbar zu machen.

Spagyrik

Die Spagyrik ging aus der Alchemie hervor. Unter Destillation werden pflanzliche, mineralische und tierische Ausgangssubstanzen zu Spagyrika verarbeitet

T

Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle chinesische Medizin (TCM) versteht sich als „Ganzheitsmedizin“. Der Begriff „Körper-Geist-Seele“ aus der chinesischen Heilkunde bezeichnet die untrennbare Einheit des Menschen. An ihr orientiert sich die jeweilige Behandlung.

U

Urtinkturen

Bei der Bezeichnung „HAB“ Frischpflanzen-Presssaft-Urtinktur handelt es sich um eine pflanzliche Arznei, die nach den Richtlinien des Homöopathischen Arzneibuches von Dr. Samuel Hahnemann (HAB), dem Begründer der Homöopathie, zubereitet wird.

W

Wickel und Packungen

Wickel eignen sich gut zur häuslichen Anwendung.  Typische Anwendungen sind etwa der Waden- oder Brustwickel oder der Leberwickel. Wenn die Wickel mehr als zwei Drittel der Körperoberfläche bedecken, spricht man von Packungen.

Wirbelsäulenbehandlung Dorn / Breuss

Rudolf Breuss entwickelte diese Wirbelsäulenmassage, um körperliche und seelische Verspannungen zu lösen. Durch die Dorntherapie werden verschobene Wirbel gerichtet.

Y

Yoga

Diese indische Lehre hilft Stress abzubauen, zu entspannen und neue Energien zu wecken. Zudem verbessert sie die Beweglichkeit.