Tinnitus — Ohrensausen — Ohrgeräusche
Tinnitus
Hierbei kommen die Höreindrücke von innen. Es gibt keine äußere Schallquelle, nur der Betroffene selbst kann die Geräusche hören. Häufig sind es hohe Pfeif- und Piepstöne, die entweder ständig oder in bestimmten Abständen im Ohr klingen. Manche Patienten nehmen ein Rattern, Zischen, Rauschen oder tiefes Brummen wahr. Bei anderen hört es sich wie ein vorbeifahrender Zug oder einer Bohrmaschine an. Auch Ohrensausen gehört dazu.
Meist lässt sich keine alleinige Ursache finden. Wissenschaftler haben mittlerweile mehr als 90 Erkrankungen im Hörsystem benannt, die einen Tinnitus im Gehirn auslösen können. Beim idiopathischen Tinnitus sind keine körperlichen Erkrankungen nachweisbar.
Physische Ursachen
- Ohrerkrankungen
- Innere Krankheiten
- Halswirbelsäule
- Medikamente
- Herz-Kreislauf-Probleme
- Stoffwechselstörungen
- Zahnmaterialien
- Arteriosklerose
- Knalltrauma
- Kiefergelenk
- Medikamente
- Durchblutungsstörungen
- Multiple Sklerose
- Tumoren
- Anämie
- Blutdruck (zu hoch oder zu niedrig)
Psychische Ursachen
- Dauerstress
- Belastende Lebensereignisse
- Depressionen
- Angststörungen
Behandlung — Therapie
Die Behandlung basiert auf einer genauen Diagnostik: die Ursachen sind zu ermitteln und zu beseitigen. Die Grunderkrankung muss behandelt werden.
Beispiel: Können (unterschiedliche) Zahnmaterialien als Ursache ermittelt werden, dann müssen diese ggf. entfernt werden. Ist die Halswirbelsäule der Auslöser, dann muss in diesem Bereich korrigiert werden (z.B. Dorn.Breuss –Methode, Atlas –Prophylax u.a.) Ist der Blutdruck zu hoch oder zu niedrig, dann muss entsprechend korrigiert werden.
Unterhalb Beispiele für die Behandlungsmöglichkeiten der Bach –Blüten. Hört sich einfach an, mag ein Abwinken des Schulmediziners hervorrufen, aber hat sich bewährt.
Homöopathie und Bachblüten
- Nux vomica — Tinnitus in Folge von überhöhtem Stress
- Causticum — Tinnitus nach übertriebener geistiger Anstrengung
- Cocculus — Tinnitus durch Schicht- und Nachtarbeit
- Arnica — Tinnitus als Folge von Schock und nach Knalltrauma
- Aconitum — Tinnitus bei Angstzuständen
- Aurum — Tinnitus bei Depression
Bei psychischen Ursachen bietet sich eine Behandlung mit Bachblüten an
- Cherry Plum — Immer unter Strom, steht unter hohem Druck
- Rock Water — Nie gut genug, zu hohe Erwartungen an sich selbst
- Oak — Niemals aufgeben, übertriebenes Pflichtbewusstsein
- Vervain — Zu viel des Guten, übermäßiger Einsatz
BEMER-Gefäßtherapie
Mit der BEMER -Gefäßtherapie haben wir eine exzellente und einzigartige Möglichkeit zur Verbesserung der Mikrozirkulation (Durchblutung der kleinsten Gefäße). Eine eingeschränkte Mikrozirkulation ist beim Auftreten eines Tinnitus immer vorhanden. Von daher ist der Einsatz dieser Methode hierbei in hohem Maße angezeigt.
Wie bei allen auf diesen Seiten aufgeführten Behandlungsbeispielen stellen die aufgeführten Maßnahmen nur einen Ausschnitt bzw. Möglichkeiten dar.
Die eigentliche Behandlung ist immer individuell ausgerichtet und kann u.U. komplett von den hier aufgeführten Beispielen abweichen.